Responsible Gaming Initiative in den Niederlanden

In einem Bestreben, verantwortungsbewusstes Glücksspiel zu fördern, hat die niederländische Glücksspielbehörde, Kansspelautoriteit (KSA), kürzlich eine Pilotkampagne gestartet, um die Öffentlichkeit auf CRUKS aufmerksam zu machen – das niederländische zentrale Selbstausschlussregister für Glücksspiele.
Die Entstehung von CRUKS
Am 1. Oktober 2021, parallel zur Umsetzung des niederländischen Remote Gambling Act (KOA) Marktplatzes, wurde CRUKS als Regulierungsinstrument für Online-Glücksspieldienste in den Niederlanden eingeführt. Das Hauptziel von CRUKS ist es, Spielern zu ermöglichen, sich freiwillig für einen bestimmten Zeitraum von Online-Casinos und anderen Glücksspielaktivitäten auszuschließen.
Verständnis von CRUKS
CRUKS, betrieben von der KSA, bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, eine Pause vom Glücksspiel einzulegen, die von minimal sechs Monaten bis zu einer verlängerten Dauer von bis zu 99 Jahren reicht. Dieser Selbstausschlussmechanismus ist ein proaktiver Schritt zur Eindämmung von problematischem Glücksspiel und zur Förderung einer sichereren Glücksspielumgebung im Land.
CRUKS 2.0: Ein überarbeiteter Ansatz
Während der ersten Hälfte seiner Umsetzung stellte die KSA CRUKS 2.0 vor – eine überarbeitete Version des Registers. Dieses Update führte benutzerfreundliche Funktionen ein, die es Einzelpersonen erleichtern, sich von Glücksspielaktivitäten abzumelden. Zusätzlich wurde eine achttägige Reflexionsfrist in das System aufgenommen, die es den Benutzern ermöglicht, ihre Entscheidung zur Abmeldung zu überdenken.
Die Entwicklung des CRUKS-Slogans
Im Einklang mit den Bemühungen zur Neugestaltung wechselte der CRUKS-Slogan von “Spielpause” zu “Glücksspielstopp”. Diese Änderung in der Sprache spiegelt eine entschiedenere Haltung zur Bedeutung einer Pause von Glücksspielaktivitäten wider.
Pilotkampagnen
Um die Reichweite und Wirkung von CRUKS zu verstärken, hat die KSA strategisch Pilotkampagnen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen gestartet. Diese Kampagnen dienen dem doppelten Zweck, die Öffentlichkeit über die Funktionalitäten von CRUKS aufzuklären und die effektivsten Möglichkeiten zur Kommunikation der Botschaft des verantwortungsbewussten Glücksspiels zu identifizieren.
Ziele der Pilotkampagnen
Die Hauptziele der Pilotkampagnen sind die Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Botschaften und kreativer Konzepte zur Sensibilisierung für den Selbstausschluss vom Glücksspiel. Die KSA zielt darauf ab, die wirkungsvollsten Kanäle zur Verbreitung von Informationen zu identifizieren, wobei der Fokus auf den am stärksten gefährdeten Zielgruppen liegt.
Identifizierung effektiver Kanäle
Im Rahmen der Pilotkampagnen wird die KSA verschiedene Kommunikationskanäle rigoros testen, um deren Effektivität bei der Vermittlung der Botschaft des verantwortungsbewussten Glücksspiels zu beurteilen. Dieser strategische Ansatz zielt darauf ab, die Verbreitung von Informationen zu optimieren und sicherzustellen, dass sie diejenigen erreicht, die am anfälligsten für die Gefahren des exzessiven Glücksspiels sind.
CRUKS in Aktion
Die Implementierung von CRUKS und die anschließenden Pilotkampagnen unterstreichen das Engagement der niederländischen Behörden für die Schaffung einer sichereren und verantwortungsbewussteren Glücksspielumgebung. Indem sie Einzelpersonen die Mittel zur Selbstausschließung bereitstellen und das Bewusstsein durch gezielte Kampagnen fördern, ergreift die KSA proaktive Maßnahmen, um den Herausforderungen des problematischen Glücksspiels entgegenzuwirken.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist CRUKS?
CRUKS, das niederländische zentrale Selbstausschlussregister, ermöglicht es Einzelpersonen in den Niederlanden, sich freiwillig von legalen Online-Casinos und anderen Glücksspielaktivitäten für einen bestimmten Zeitraum auszuschließen.
Wie lange können Einzelpersonen sich über CRUKS selbst ausschließen?
Einzelpersonen können sich für mindestens sechs Monate selbst ausschließen, mit der Möglichkeit, den Ausschlusszeitraum auf bis zu 99 Jahre zu verlängern.
Welche Änderungen wurden in CRUKS 2.0 vorgenommen?
CRUKS 2.0 führte benutzerfreundliche Funktionen ein, um das Abmelden von Glücksspielaktivitäten zu erleichtern. Eine achttägige Reflexionsfrist wurde ebenfalls in das System aufgenommen, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Entscheidung zur Abmeldung zu überdenken.
Warum hat sich der CRUKS-Slogan von “Spielpause” zu “Glücksspielstopp” geändert?
Die Änderung des Slogans spiegelt eine entschiedenere Haltung zur Bedeutung einer Pause von Glücksspielaktivitäten wider.
Wann wurde CRUKS eingeführt und warum?
CRUKS wurde am 1. Oktober 2021 eingeführt, parallel zur Umsetzung des niederländischen Remote Gambling Act (KOA) Marktplatzes, der Online-Glücksspieldienste reguliert.
Was sind die Ziele der Pilotkampagnen, die von der KSA initiiert wurden?
Die Pilotkampagnen sollen die Wirksamkeit verschiedener Botschaften und kreativer Konzepte zur Sensibilisierung für den Selbstausschluss vom Glücksspiel bewerten. Der Fokus liegt darauf, die wirksamsten Kanäle zur Verbreitung von Informationen zu identifizieren und dabei besonders gefährdete Zielgruppen zu erreichen.
Welchen Zweck hat die achttägige Reflexionsfrist in CRUKS 2.0?
Die Reflexionsfrist ermöglicht es Einzelpersonen, ihre Entscheidung zur Abmeldung von Glücksspielaktivitäten zu überdenken und fördert einen durchdachten und bedachten Ansatz zum Selbstausschluss.
Wie können Einzelpersonen auf CRUKS zugreifen?
Einzelpersonen können über die von der KSA betriebene Website auf CRUKS zugreifen, auf der sie sich freiwillig für den Selbstausschluss von Online-Casinos und Glücksspielaktivitäten registrieren können.
Welche Kanäle werden in den Pilotkampagnen für CRUKS getestet?
Die Pilotkampagnen werden verschiedene Social-Media-Plattformen und Kommunikationskanäle testen, um die effektivsten Möglichkeiten zur Sensibilisierung für verantwortungsbewusstes Glücksspiel zu bestimmen.
Wie trägt CRUKS zur Schaffung einer sichereren Glücksspielumgebung in den Niederlanden bei?
CRUKS dient als proaktives Instrument zur Bekämpfung von problematischem Glücksspiel, indem es Einzelpersonen die Möglichkeit zur Selbstausgrenzung bietet. Die Pilotkampagnen verstärken ihre Wirkung, indem sie eine breitere Öffentlichkeit erreichen und verantwortungsbewusste Glücksspielpraktiken fördern.
Recommended Posts

Play’n GO – Mega Don Feeding Frenzy
Dezember 7, 2023

Boho Casino Bewertung
Dezember 7, 2023

Betway kooperiert mit Twenty3
Dezember 7, 2023